Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für

Gerhard Freund, Beratung und Verlag. Es gelten nachfolgende Geschäftsbedingungen (Stand August 2012):

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Geschäftsbeziehungen zwischen uns und unseren Kunden.

(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihre Geltung wird ausdrücklich schriftlich vereinbart.

(3) Dem formularmäßigen Hinweis auf Geschäftsbedingungen des Kunden wird widersprochen.

§ 2 Verbraucher- und Unternehmerbegriff

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

§ 3 Vertragsschluss

(1) Die von uns im Internet zum Abruf bereit gehaltenen Waren- und Preisbeschreibungen stellen kein Angebot im Sinne der §§ 145 ff. BGB dar. Der Kunde leitet durch einen Klick auf einen Link mit der Bezeichnung "weiter zum Bestellen" den Bestellvorgang ein. Nach Eingabe der für die Vertragsabwicklung erforderlichen Informationen (hierzu beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung) und Auswahl der Zahlungsweise sowie Versandmethode gibt der Kunde ein bindendes Angebot durch einen Klick auf den mit "Bestellung absenden" versehenen Link ab.

(2) Der Auftrag des Kunden erfolgt per Internet, die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog. Nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten und durch Anklicken des Bestell-Buttons im abschließenden Schritt des Bestellprozesses geben Sie ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Kaufvertrag wird mit der Auftragsbestätigung per E-Mail oder mit Lieferung der Ware geschlossen.

(3) Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss gespeichert, ist dem Kunden aber nicht zugänglich. Vertragssprache ist deutsch.

(4) Dem Kunden wird vor Abgabe seiner Bestellung auf einer Internetseite eine Zusammenfassung des Inhalts seiner Bestellung angezeigt, um Eingabefehler zu erkennen. Der Kunde kann durch einen Klick auf die mit "Ändern" und "Lieferanschrift anlegen/ändern" nach Kontrolle seines Angebots zu den Internetseiten gelangen, auf der die Angaben des Kunden zur Abgabe seiner Bestellung erfasst werden, um Eingabefehler zu berichtigen.

§ 4 Preise

Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und sonstiger Preisbestandteile und zuzüglich etwaiger Versandkosten.

§ 5 Lieferung, Versandkosten

(1) Innerhalb Deutschlands liefern wir alle Artikel aus unserem Sortiment versandkostenfrei! Weitere Informationen insbesondere über Zahlungsarten und Lieferfristen erhalten Sie unter "Wichtige Kundeninformationen" in der Rubrik „Zahlung und Versand“.

(2) Wir liefern an die vom Kunden angegebene Adresse. Die Lieferung erfolgt durch Post- oder Paketdienst. 

Bitte beachten Sie unsere „Hinweise zum Datenschutz.“

(3) Gegenüber Privatkunden liefern wir ausnahmslos nur gegen Vorkasse durch Banküberweisung oder Bareinzahlung auf unser Konto. Die Lieferung erfolgt erst nach Eingang des Rechnungsbetrages auf unserem Konto.

(4) Bei Lieferung ins Nicht-EU Ausland können im Bestimmungsland Zölle, Steuern und Einfuhrgebühren anfallen. Der Kunde ist für die ordnungsgemäße Abfuhr der notwendigen Zölle und Gebühren verantwortlich.

(5) Gegenüber Buchhandlungen oder Antiquariaten liefern wir auch auf Rechnung. Die Rechnung ist innerhalb von maximal 4 Wochen auf den angegebenen Konten zu begleichen. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die gelieferte Ware in unserem Eigentum.

§ 6 Widerrufsrecht und Widerrufbelehrung

Wir räumen unseren Kunden, sofern sie Verbraucher sind, ein Widerrufsrecht ein. Der Kunde kann seinen Widerspruch innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn ihm die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen.

Der Kunde(Verbraucher)  hat die kompletten  Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware - oder Teile davon - der Bestellten entspricht. Wir erstatten nach erfolgter Rücksendung den Preis der Sache, wenn sie in dem gleichen Zustand wie bei Lieferung zurückgeschickt wurde.

Die Frist für einen Widerruf beginnt nach Erhalt der Ware bzw. nach der ersten Teillieferung. Für die Wahrung der Widerrufsfrist von zwei Wochen genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Zur Der Widerruf ist zu richten an:

Gerhard Freund, Beratung und Verlag

Ostendstraße 10,

D 36396 Steinau-Marborn

Email: Gerhard.Freund@t-online.de

Telefax: 06663-918107

 

§ 7 Eigentumsvorbehalt

(1) Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises in unserem Eigentum.

(2) Im Fall von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in die Kaufsache hat der Kunde uns unverzüglich unter Übergabe der für eine Intervention notwendigen Unterlagen zu informieren.

 

§ 8 Gewährleistung

Für Privatkunden (Verbraucher) gelten folgende Bestimmungen im Rahmen der Vertragsabwicklung:

Wir beschreiben bei gebrauchten Büchern oder anderen literarischen Werken den jeweiligen Zustand nach bestem Wissen und Gewissen. Entsprechen die gelieferten Waren aus der Sicht des Käufers nicht unseren Angaben oder hat die gelieferte Ware während des Versandes weitere Beeinträchtigungen ihres Wertes genommen, ist im mangelhaften oder gar wertlosen Zustand beim Käufer angekommen, so hat dieser die Möglichkeit vom Kaufvertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis in Absprache mit uns zu mindern. Bei gelieferten Einzelstücken oder Raritäten ist eine Nacherfüllung oder Schadensersatz nicht möglich. In diesen Fällen erstatten wir bei Rücksendung der gelieferten Ware den Kaufpreis und die entstandenen Rückversand-Kosten. Eine Gewährleistung im Sinne des BGB ist ausgeschlossen.

Bei gelieferter Neuware hat der Kunde (Verbraucher) das Recht zur Nacherfüllung, wenn die gelieferte Ware während des Versandes oder aus  Gründen, die wir zu vertreten haben, in mangelhaften oder wertmindernden Zustand ankommt. Im Übrigen gelten die Bestimmungen des § 439 Absätze 1 - 4 BGB.

 

Für Unternehmer im Internet-Handel, im Buchvertrieb oder im Buchhandel gilt:

Wird die gelieferte Neuware während des Versandes beschädigt bzw. wertgemindert, verpflichten wir uns zur Nacherfüllung. In diesem Fall verlangen wir die Rückgewähr der mangelhaften Sache nach Maßgabe der §§346 bis 348 BGB.

In der gegenseitigen Abwicklung des abgeschlossen Vertragsverhältnisses gelten die §§ 323 bis 325 BGB sinngemäß. Etwaige Gewährleistungsansprüche verjähren bei neuer Ware in einem Jahr ab Ablieferung der Ware. Die Gewährleistung für gebrauchte Sachen ist ausgeschlossen.

 

§ 9 Haftungsbegrenzung

(1) Bei der Übergabe der gelieferten Ware an den Empfänger (Gefahrenübergabe) gelten die Bestimmungen der § 446 BGB. Eine Produkthaftung für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden, ist ausgeschlossen, es sei denn, es ist uns in der Abwicklung der vertraglichen Regelungen  grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliche Täuschung nachzuweisen. Gleiches gilt für mögliche Pflichtverletzungen, die in unserem Auftrag von Erfüllungsgehilfen begangen werden.

(2) Als ordentliche Kaufleute bekräftigen wir die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages gegenüber unseren Kunden (Kardinalpflichten). Sollte trotzdem eine Verletzung dieser Kardinalpflichten vorliegen, so ist eine Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit auf Schäden beschränkt, die in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind.

 

§ 10 Schlussbestimmungen

(1) Die vertraglichen Regelungen im Rahmen dieses Kaufvertrages unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Dies gilt gleichermaßen für Privatkunden als auch für Unternehmen.

(2) Gerichtsstand im Falle eines Rechtsstreites ist Gelnhausen.

(3) Diese AGB sind gegenüber unseren Kunden verbindlich. Etwaige Änderungen in gegenseitigem Einvernehmen bedürfen der Schriftform..